von Institut für Medienverantwortung | Mrz 5, 2020 | Medienbildung
soeben erschienen Nur, falls jemand noch nicht weiß, wozu so manches Game geeignet ist… und über rechtsextreme Netzwerke sollte man auch mehr wissen, bevor man da naiv reinschlittert oder seine Kinder reinschlittern lässt… Für mehr Medienverantwortung!...
von Institut für Medienverantwortung | Nov 13, 2019 | Blog, Medienbildung
„Was braucht man in einer globalisierten und digitalisierten Zukunft?“, fragt Martin Korte in ‚Forschung & Lehre‘ und gibt auch gleich die Antwort: „Überraschender Weise ganz menschliche Fähigkeiten, die neben der ‚Digital...
von Institut für Medienverantwortung | Sep 2, 2019 | Blog, Medienbildung
An der Freien Universität Berlin wurde im August das Projekt „Blurred Lives“ vorgestellt – eine Studie, die sich mit dem Problem Cybermobbing bei sozioökonomisch benachteiligten Jugendlichen beschäftigt. Die Berliner Jugendlichen scheinen dabei im...
von Institut für Medienverantwortung | Aug 26, 2019 | Blog, Medienbildung
Pressemitteilung vom 26.08.2019 zum Gutachten von Prof. Fischer gegen die Gemeinnützigkeit von eGaming Das Institut für Medienverantwortung und der Verein Mediengewalt – internationale Forschung begrüßen das kritische Gutachten von Prof. Dr. Peter Fischer und erneuern...
von Institut für Medienverantwortung | Mai 30, 2019 | Blog, Medienbildung
… hinter die Computer-Kulissen gucken für die Kleinsten. Ein Ansatz aus Finnland. Die Autorin weist darauf hin, dass man auch vor der Einführung von Technik anhand etwa von Kuchenrezepten bereits Lehrinhalte über Algorithmen und Progarmmieren vermitteln kann...
von Institut für Medienverantwortung | Mai 10, 2019 | Blog, Medienbildung
… was nicht verwechselt werden darf. Nachhörenswert! Es bedarf eines pädagogischen Konzepts… Unsere Rede! DUISBURGER RATHAUSGESPRÄCHE | DIGITALISIERUNG DER BILDUNG | 7. OKTOBER 2018 DUISBURGER RATHAUSGESPRÃCHE | DIGITALISIERUNG DER BILDUNG | 7. OKTOBER...