Recherchieren und Informieren – aber richtig!
So heißt eine Broschüre der Landesanstalt für Medien NRW, die Sie auf deren Webseite als pdf herunterladen können. Mit S. 11 dieser Broschüre sind wir nicht ganz einverstanden, da sie….
So heißt eine Broschüre der Landesanstalt für Medien NRW, die Sie auf deren Webseite als pdf herunterladen können. Mit S. 11 dieser Broschüre sind wir nicht ganz einverstanden, da sie….
In der taz erschien ein Interview mit Dr. Sabine Schiffer – die Rolle der Gewalt in Computerspielen, die Auswirkungen auf Politik, Medien und Alltag, Einflüsse der Spieleindustrie, Medienbildung in Schule….
Das ist die Kernaussage des Artikels Schwieriges Lernen vor dem Bildschirm der Neuen Zürcher Zeitung vom 9. April diesen Jahres. Die Nutzung digitaler Medien lenkt ab, stresst das Gehirn, verhindert….
Ein sehr kluger Artikel von Roland Reichenbach aus der Neuen Züricher Zeitung zum Thema Neue Medien in der Schule: Zitat: Lernt ein Kind sprechen, später noch lesen und schreiben, ist….
Wie werden Nachrichten gemacht? Über was wird berichtet, was nicht erwähnt – und warum eigentlich nicht? Wie subjektiv sind die scheinbar objektiven Meldungen? Diese Fragen hat Götz Bolten in diesem….
Das aktuelle Spiegelheft titelt „Spielen macht klug“, und bezieht sich dabei ausschließlich auf elektronische Spiele am PC oder mobilen Endgerät. Ein gutes Beispiel dafür, wo uns die drittmittelgesteuerte Forschung hinbringt….
Jugendliche dürfen ab 13 Jahre ein facebook-Konto eröffnen, und bis sie 18 sind, gelten etwas andere Regeln und Einstellungen als für Erwachsene. An diesen Regeln und Einstellungen hat sich nun….
Dass Bedarf besteht an Leitlinien, wie in der Schule mit Social Media umgegangen werden soll, ist unbestritten. Nur gibt es zumindest in Deutschland nichts Offizielles, jede Schule kann sich ihre….
Doch, es gibt auch Computerspiele die von uns eine Empfehlung bekommen. „Papers, Please“ ist so eines. Man ist Grenzbeamter eines totalitären Staates. Das Büro in dem man arbeitet, ist in….
Wissen Sie, was die Apps in Ihrem Smartphone (oder dem Ihrer Kinder oder Enkel) alles über Sie wissen? Vermutlich nicht – wer liest schon die lange Liste der Berechtigungen, die….