Schnelle Oberflächen, träge Bildung
Ein sehr kluger Artikel von Roland Reichenbach aus der Neuen Züricher Zeitung zum Thema Neue Medien in der Schule: Zitat: Lernt ein Kind sprechen, später noch lesen und schreiben, ist….
Ein sehr kluger Artikel von Roland Reichenbach aus der Neuen Züricher Zeitung zum Thema Neue Medien in der Schule: Zitat: Lernt ein Kind sprechen, später noch lesen und schreiben, ist….
Wie werden Nachrichten gemacht? Über was wird berichtet, was nicht erwähnt – und warum eigentlich nicht? Wie subjektiv sind die scheinbar objektiven Meldungen? Diese Fragen hat Götz Bolten in diesem….
Das aktuelle Spiegelheft titelt „Spielen macht klug“, und bezieht sich dabei ausschließlich auf elektronische Spiele am PC oder mobilen Endgerät. Ein gutes Beispiel dafür, wo uns die drittmittelgesteuerte Forschung hinbringt….
Wenn Zuschauerwünsche ernster genommen würde, gäbe es weniger Gewalt im Fernsehen – zu Weihnachten. Ob das bei Computerspielen auch gilt, dazu gibt es bisher keine Umfrage. http://www.tagesspiegel.de/medien/besinnlichkeit-statt-ballerei-tv-zuschauer-wollen-keine-gewalt-zum-fest/9198264.html Wir setzen uns….
Eine Google-Recherche zu einem anstehenden Vortrag des Instituts für Medienverantwortung über „Medien und Vorurteile anhand der Berichterstattung über Prostitution“ brachte auf Platz 1 der Trefferliste etwas Unvorhergesehenes, nämlich diese Seite….
Dass Bedarf besteht an Leitlinien, wie in der Schule mit Social Media umgegangen werden soll, ist unbestritten. Nur gibt es zumindest in Deutschland nichts Offizielles, jede Schule kann sich ihre….
Die Seite Internet-ABC gibt es schon länger, und sie bewirbt Spiele für Kinder. Ob PC, Konsole oder Online, beworben werden sie alle, ein Verriss war auf der Seite nicht aufzufinden…..
Und hinterfrage die Beweggründe….. Zitat von der Webseite des “30-Tage-Programm” SCHAU HIN! Das 30-Tage-Programm ist ein kostenloses Programm der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“. Hier erhalten….
Lauter kryptische Abkürzungen – was haben die zu bedeuten? KIM, JIM und FIM sind keine neuen Modenamen, sondern Studien, die jährlich vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (MPFS) durchgeführt werden und die….
Am 24. April 2013 wurde der Deutsche Computerspielpreis zum fünften Mal vergeben. Bemerkenswert ist der Sieger der Kategorie “Bestes Kinderspiel”: Eine App, die sich an Klein(st)kinder richtet, bzw. wohl eher….