von Institut für Medienverantwortung | Okt 9, 2019 | Blog
Das Spiel Fortnite von Epic Games soll absichtlich so entwickelt worden sein, dass es süchtig macht. Zwei Minderjährige in Kanada verklagen nun den Konzern. Bei Online-Games kann nicht nur die Sucht zum Problem werden, durch versteckte Kosten geraten Süchtige auch...
von Institut für Medienverantwortung | Sep 11, 2019 | Blog
Die Organisation HateAid hilft nicht nur Betroffenen von Hass im Internet, sie klärt auch darüber auf, wie er funktioniert: „HateAid klärt über die gesamtgesellschaftlichen Gefahren für Demokratie und Meinungsfreiheit auf. Wir stärken diejenigen, die Gewalt im...
von Institut für Medienverantwortung | Sep 4, 2019 | Blog
(C) Getty Images/ iStockphoto Immer mehr Kinder sind – auch ohne Aufsicht – im Internet unterwegs. Die Plattform mimikama hat ein paar Tipps für Kids zusammengestellt. https://www.mimikama.at/allgemein/internettipps-fuer-kinder/
von Institut für Medienverantwortung | Sep 2, 2019 | Blog, Medienbildung
An der Freien Universität Berlin wurde im August das Projekt „Blurred Lives“ vorgestellt – eine Studie, die sich mit dem Problem Cybermobbing bei sozioökonomisch benachteiligten Jugendlichen beschäftigt. Die Berliner Jugendlichen scheinen dabei im...
von Institut für Medienverantwortung | Aug 28, 2019 | Blog
Ist es möglich, Computern Fairness beizubringen? Können Algorithmen zu einer fairen Bewertung von Leistung beitragen? Oder sogar bei Gerichtsprozessen helfen? KiKa hat das Thema mit und für Kinder aufbereitet....
von Institut für Medienverantwortung | Aug 26, 2019 | Blog, Medienbildung
Pressemitteilung vom 26.08.2019 zum Gutachten von Prof. Fischer gegen die Gemeinnützigkeit von eGaming Das Institut für Medienverantwortung und der Verein Mediengewalt – internationale Forschung begrüßen das kritische Gutachten von Prof. Dr. Peter Fischer und erneuern...